Saisonausblick 2025-26

21. Juli 2025
"

lesen

Wenn am 13. September die Herren von Basketball Lesum/Vegesack (BLV) zu ihrem ersten Punktspiel in der Oberliga West antreten, wird etwas anders sein als sonst. Geplant ist nämlich eine dauerhafte Veränderung der Austragungsstätte. Gegen den Aufsteiger Bremerhaven United e.V. soll der Tip-off um 19 Uhr nicht mehr im Heisterbusch sondern in der Halle Bördestraße stattfinden. Bis auf ein Heimspiel sollen alle BLV-Partien dort steigen.

Beim Gedanken an die vereinseigene Halle des BLV-Stammvereins TSV Lesum-Burgdamm kommen bei vielen Basketball-Anhängern unweigerlich Erinnerungen an frühere Zeiten wieder hoch, als die Bremen Roosters den Nordbremer Zuschauern dort Zweitliga-Basketball darboten. Soweit ist man bei BLV natürlich lange noch nicht, dennoch soll die Änderung ein erster Schritt sein. Einer, der bereits im Vorjahr geplant war, jedoch erst jetzt umgesetzt werden kann, weil die Herren von Headcoach Werner Maaß nun auch eine Trainingszeit in der Halle Bördestraße bekommen konnten. „Wir wollen unsere Heimspiele ein wenig attraktiver machen“, betont Ronny Arnoldt als sportlicher Leiter und Vorsitzender der Spielgmeinschaft die Absicht. „Die Partien der Oberliga-Herren am Sonnabendabend sollen ein wenig Event-Charakter bekommen. Es wird ein kleines Rahmenprogramm geben, mit verschiedenen Aktionen, auch die Cheerleader des TSV Lesum-Burgdamm sollen auftreten. Das Ziel soll mittelfristig sein, rund 100 oder mehr Zuschauer anzulocken“, führt Ronny Arnoldt aus. Zum Vergleich: Bisher platzte die enge Heimspielhalle der Schule Heisterbusch bei ungefähr 50 Zuschauern bereits so ziemlich aus den Nähten.

Rein sportlich stehen die BLV-Herren vor der Herausforderung, im Jahr eins nach dem frühzeitig unter Dach und Fach gebrachten Klassenerhalt ihre Ansprüche auf mehr umzusetzen. Was aktuell durchaus möglich erscheint, umfasst der vorläufige Trainingskader doch rund 20 Namen. „Die Jugend drückt“ zeigt sich Ronny Arnoldt erfreut über die der eigenen U18 entwachsenen Spieler. Hinzu kommt, dass es lediglich zwei Abgänge zu verzeichnen gibt. Center Lennart Bäuning hat sich entschieden, aus beruflichen und privaten Gründen seine Basketballschuhe an den Nagel zu hängen. Und der Weggang von Top-Scorer Jonte Heßling, der zukünftig ausschließlich beim Kooperationspartner Eisbären Bremerhaven in der 1. Regionalliga auflaufen wird und auch an das Profi-Team in der 2. Bundesliga (Pro A) herangeführt werden soll, zeichnete sich frühzeitig ab. Mit Leo Heydinger, ab 1. August Auszubildender beim TSV Lesum-Burgdamm, steht Werner Maaß ein Co-Trainer zur Verfügung.

Leo Heydinger wird auch weiterhin die männliche U16 von Basketball Lesum/Vegesack in der Landesliga coachen, während Werner Maaß wie gehabt dort die männliche U18 trainiert. Hier soll Jan Graute als Co-Trainer unterstützend wirken. Das dritte männliche Landesliga-Team, die U14, wird von Kevin Knoche geleitet. Noch offen ist die Trainerposition bei den Landesliga-Damen. Dort ist, ähnlich wie bei den Männern, der Kader duch aufrückende Jugendspielerinnen größer geworden, zumal es mit Sophie Jachens lediglich einen Abgang zu vermelden gibt. Bei zehn Mannschaften in der Liga und somit 18 Saisonspielen dürfte eine große Kaderstärke allerdings auch vonnöten sein. Die BLV-Damen eröffnen die neue Punktspielrunde am 14. September mit einem Auswärtsspiel beim Lokalrivalen BTS Neustadt (14.30 Uhr), ehe es eine Woche später zu Hause gegen den Bürgerfelder TB II aus Oldenburg geht (14 Uhr). Übrigens nun immer sonntags, nach der örtlichen Neuausrichtung der Herren. „Der Sonntag soll dann im Heisterbusch zusammen mit Partien der zweiten und dritten Herren jeweils ein Basketball-Sonntag werden“, erklärt Ronny Arnoldt.

Quelle: Weser-Kurier, Die Norddeutsche, Marc Gogoll, 21.07.2025

Aus dem Vereinsleben